Termine
Veranstaltung
- Titel:
 - Tropische Nutzpflanzen
 - Wann:
 - 16.10.2010 10.00 h - 13.00 h
 - Wo:
 - ZFW - Freising
 - Kategorie:
 - Schulung
 
Beschreibung
Tropische Nutzpflanzen - Überwinterung und Pflanzenschutz
  
Kursbeschreibung:
Wo  überwintere ich meine Wollmispel?
Muss die Kaffeepflanze im  Winter warm oder kalt sehen?
Welche Schädlinge können an meiner  Avocado vorkommen?
Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr  Tipps und Tricks zur Überwinterung tropischer Nutzpflanzen im  Wintergarten, Wohnzimmer oder Keller, gibt Ihnen Prof. Dr. Wolfgang W.P.  Gerlach an diesem botanisch bunten Samstagvormittag. 
Welche  tropischen Nutzpflanzen müssen in einem warmen Wintergarten gehalten  werden, welche können auch kühler stehen?
 Krankheiten und Schädlinge  an tropischen Nutzpflanzen, die auch bei der Kultur in Wohnzimmer und  Wintergarten auftreten können, werden kurz vorgestellt. 
Lassen  Sie sich von einem Botanikprofessor, der jahrelang in den Tropen gelebt  hat, mit fachlich fundierten Informationen, schönen Bildern sowie einer  Auswahl von Pflanzen und Früchten zum Anfassen in diese faszinierende  Pflanzenwelt entführen. In einem kleinen Rundgang erhalten Sie außerdem  Einblicke in die botanische Lehrsammlung tropischer Pflanzen in den  Gewächshäusern der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan.
Bitte  bringen Sie sich für eine kleine Pause Brotzeit und Getränke mit.  Kursleitung: Prof. Dr. W.P.  Gerlach
Kursgebühr: 20,- €  inkl. Material
Veranstaltungsort
- Veranstaltungsort:
 - ZFW - Website
 - Straße:
 - Am Staudengarten
 - PLZ:
 - 85354
 - Stadt:
 - Freising
 - Bundesland:
 - Bayern
 - Land:
 - 
    				
    			 
Beschreibung
Die Gärten unterstützen die Lehre an der HSWT und dienen der Forschung und Sichtung von Freilandzierpflanzen. Sie haben überregionale Bedeutung für Gartenfachleute und Gartenliebhaber und sind Ziel zahlreicher Besucher aus dem In- und Ausland. Vielfältige Beet- und Pflanzenarrangements bieten einen hohen ästhetisch-gestalterischen Wert.
In mehr als 200 Führungen jährlich werden ca. 7.000 bis 10.000 Gäste fachkundig durch die Gärten geleitet. Mit rund 100.000 Besuchern pro Jahr sind die Weihenstephaner Gärten auch für die Stadt Freising ein attraktives Zugpferd.
Die Weihenstephaner Gärten werden regelmäßig weiterentwickelt. Im Frühling 2011 wurde die Umgestaltung des Eingangsbereichs zum Sichtungsgarten begonnen, weitere Pflanzungen erfolgten 2012. Zwei Wasserbecken in unmittelbarer Nähe des Eingangsbereiches konnten 2012 noch fertiggestellt werden, so dass im Frühling 2013 die Wasser- und Wasserrandbepflanzung erfolgen konnte. Die Pflanzungen im 2011 neugestalteten Obstschaugarten in der Kleingartenanlage Weihenstephan wurden 2012 weitgehend abgeschlossen. Mit der Bepflanzung des Apothekergartens 2012 wurde auch die Restauration des 2008 wiedereröffneten Oberdieckgartens beendet.
Eine Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes liefert die aktuellen Wetterdaten direkt aus der Kleingartenanlage.
EventList powered by schlu.net
